|
 |
 |
|
 |
|
Erkennen wir die Wirklichkeit: Wir sind der Gott eines riesigen Universums, dem Universum unseres Körpers. Jeder Körper hat etwa 100 Billionen Zellen, jede Zelle eine Galaxie, bestehend aus unzähligen Atomen, jedes Atom ein Sonnensystem, mit einer zentralen Sonne, dem Atomkern und Planeten aus Protonen, Elektronen und Neutronen.
Sie sind der einzige Denker in diesem Riesenreich. Jeder Ihrer Gedanken teilt sich unmittelbar jeder einzelnen Zelle mit und bestimmt so Gesundheit oder Krankheit des Körpers. Jeder Gedanke ist ein Baustein des Schicksals - Damit bestimmen Sie Ihr ganzes Leben. Sorgen Sie dafür, dass Sie ein weiser Gott in Ihrem riesigen Reich sind! Indem Sie Ihr Bewusstsein ändern, ändern Sie alles.
Kurt Tepperwein
Sie glauben das nicht? Könnten Sie es nicht wenigstens für möglich halten?!
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Die Wissenschaft hat der Natur einige erstaunliche Geheimnisse entrissen, aber bis jetzt hat sie noch nicht den Ursprung der Intuition entdeckt.
Das Drei-Pfund-Universum unseres Gehirns ist die komplexeste Anordnung von Materie, die wir kennen.21)
Der Mensch zwischen Engel und Tier: Wir können mit einer Fülle von Einzelheiten und Beweisen unsere Abstammung bis zu den Affen zurückverfolgen, aber wir können uns nicht unserer Verwandtschaft mit Engeln erinnern.
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
Mit Hilfe der Bio-Informatik wandelt sich die Biologie von der einst mehr beschreibenden zur nun analysierenden Wissenschaft.
Die vier Revolutionen in der Entwicklung der Medizin könnten sein:
die Entdeckung der allgemeinen Hygiene
die Einführung der Anästhesie
die Einführung von Impfstoffen und Antibiotika
die Gen-Therapie
Schmerzlich aber bleibt die Erkenntnis: Niemand stirbt – trotz aller vorbeugenden Anstrengungen – bei bester Gesundheit; alle Menschen sterben letztlich an einer Krankheit.Doch wer stirbt, macht Platz für einen anderen – so funktioniert die Natur.7)
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Biologen nennen die geheimnisvolle Kraft, die wir Eros getauft haben, gerne die Fähigkeit zur Selbstorganisation. 21)
|
|
|
|
 |
 |
|
Haustier abstammend vom Wildtier
wobei bei der bäuerlichen Viehwirtschaft, den Jagdgesellschaften oder Fischerei und anderen weitere Tierarten hinzukommen mit speziellen Beziehungen zur menschlichen Gesellschaft.
|
|
 |
 |
|
aus der Natur zur menschlichen (manchmal Un-)Kultur
|
 |
 |
|
Die Entwicklung der Arten in der Zeit
|
|