|
|
|
|
|
|
|
|
Wie war das doch gleich mit dem Pulver, das ein gewisser Alfred Nobel (1833-1896) eines Tages zusammenrührte? Es hat inzwischen Millionen Menschen in zwei Weltkriegen und bei vielen anderen Gelegenheiten von diesem Planeten geblasen, sie zerfetzt und verstümmelt, obwohl die Legende uns erzählt, es sei ursprünglich für friedliche Zwecke, etwa für den Berg- und Tunnelbau, gedacht. Dynamit-Erfinder Nobel grämte sich so sehr, dass er flugs noch eine Geldwaschanlage erfand: Aus Geld, an dem Blut klebte, wurden saubere Zuwendungen zur Förderung der Wissenschaften, zugeteilt von würdigen Herren und Monarchen im Frack unter dem Applaus der gesamten Menschheit. Denn wer denkt noch heute an diesen makabren Hintergrund, wenn alljährlich im feierlichen Rahmen die Auszeichnungen an die Geistesgrößen dieser Welt verliehen werden?7)
|
|
|
|
|
|
|
Zahlreiche deutsche Forscher haben die Naturwissenschaften und Medizin in der Vergangenheit vorangebracht: links oben Joseph von Fraunhofer (Wellentheorie des Lichts), rechts oben Alexander von Humboldt (Naturforscher), links unten Justus von Liebig (Mitbegründer der Agrarwissenschaften) und rechts unten Wilhelm Conrad Röntgen (Entdecker der später nach ihm benannten X-Strahlen, undatierte Archivbilder) alles dpa
|
|
|
|